Zum Hauptinhalt springen

Wärmepumpe planen

Klimaanlage planen

PV-Anlage planen

© Friondo GmbH

 

Wärme­pumpen


Wir bieten Ihnen eine zahl­reiche Auswahl an Wärme­pumpen von ver­schiedenen Herstellern wie BOSCH, Alpha Innotec oder Mitsubishi an.
Mit Blick auf die steigenden Preise und die wachsenden He­raus­for­derungen bei der Energie­effizienz Ihres Hauses bietet die Wärme­pumpe eine perfekte Lösung!
Wärmepumpe kosten

Vorteile einer Wärmepumpe

Eine Wärme­pumpe lohnt sich, wenn die Summe der Ein­sparungen beim Gas bzw. Öl größer sind als der erhöhte Strom­einsatz.
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie
  • Langlebig
  • Wartungsarm
  • Kein Schornstein - kein Schorn­stein­feger
  • Niedrige Heizkosten
  • Geringe Emissionen
Ver­einbaren Sie einen Termin zur Pla­nung te­le­fo­nisch oder schrift­lich. Gerne unter­breiten wir Ihnen ein in­di­vi­du­elles Angebot.
Alles aus einer Hand
Unser Komplett-Service für Ihre Zufriedenheit

Service rund um die Uhr

Dank kon­tinuier­licher Über­wachung gewähr­leisten wir nicht nur eine zuver­lässige und ef­fizien­te Betriebs­weise, sondern auch eine schnelle Fehler­erken­nung und -behe­bung. So bleibt Ihr Sys­tem jeder­zeit optimal und sicher.

Qualität, die überzeugt

Wir set­zen auf renom­mierte Marken­her­steller, deren Pro­duk­te wir durch jahre­lange Er­fahr­ung genau ken­nen und schät­zen. Diese enge Zusam­men­arbeit er­mög­licht es uns, höch­ste Qua­li­tät zu garan­tieren und Ihnen eine fun­dierte, um­fas­sende Bera­tung zu bie­ten.

Optimale Heizlastanalyse

Vor dem Ein­bau Ihrer Heizungs­anlage führen wir eine de­tail­lierte Heiz­last­be­rech­nung für Ihr Objekt durch. Da­mit ga­ran­tieren wir, dass Ihre An­lage op­timal di­men­sion­iert ist und ef­fizient ar­bei­tet.

Lokal und immer nah

Egal, ob Sie Fragen haben oder Unter­stütz­ung benö­tigen – wir sind jeder­zeit per­sön­lich für Sie da. Mit um­fas­sen­der Be­ra­tung und in­di­vi­du­el­len Lö­sun­gen bie­ten wir Ihnen maß­ge­schnei­der­te Unter­stütz­ung, die genau zu Ihnen passt.

Förderservice

Unser Exper­tenteam unter­stützt Sie umfas­send bei der Antrag­stellung und sorgt dafür, dass Sie alle Förde­rmög­lich­keiten voll aus­schöpfen und finan­zielle Vor­teile nutzen können.

Unser Wärme­pumpen­konfi­gurator

Nutzen Sie un­seren Wärme­pumpen­konfi­gurator und er­halten Sie ein maß­ge­schnei­der­tes An­gebot, das genau auf Ihre in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nisse und An­for­der­ungen zu­geschnitten ist – ein­fach, schnell und un­ver­bind­lich.

Ihre Vorteile im Vergleich

Klassisches Handwerk
Digitale Heizungs­anbieter
Spezialisierung auf Wärme­pumpen

Premium Marken­hersteller

Förder­service

Verbindliche Fixp­reise – keine Über­raschungen

Flexible Finanzierungs- und Kauf­optionen

Eigene Fach­teams für SHK und Elektro

In nur 30 Tagen von Beratung bis Montage

24/7-Anlagen­aus­wertung für maximale Effizienz

Wartungs- & Service­pakete buchbar

Möglichkeit zu dynamischen Strom­tarifen
  • Wir haben uns für das Komplettprogramm der Firma Friondo entschieden. Von der Inaugenscheinnahme, über die Angeboterstellung, Hilfe bei der Beantragung der Fördermittel bis zum Abschluss aller Arbeiten haben wir ausschließlich positives zu berichten! Im November 24 ging es los mit der Installation einer PV Anlage. Im April kamen dann noch eine Wärmepumpe und eine Klimaanlage hinzu. Alle bei uns tätigen Mitarbeiter waren sehr freundlich, zugewandt und haben sehr sauber gearbeitet. Vor allen Dingen wurden alle Absprachen termingerecht und zuverlässig eingehalten. Jederzeit konnten wir als absolut Fachfremde und technisch Ahnungslose in der Firma anrufen und unsere Anliegen schildern. Es ist schön zu sehen, dass es so junge, innovative und motivierte Unternehmen gibt! Den Wartungsvertrag für die Wärmepumpe haben wir selbstverständlich auch erteilt. Wir fühlen uns bei der Firma Friondo bestens aufgehoben. Vielen Dank für dieses sehr gelungene Komplettpaket und die immer offenen Ohren.
  • Im Juli 2024 beschlossen wir den Austausch unserer 24 Jahre alten Gasheizung mit Warmwasseraufbereitung gegen eine Wärmepumpe in unserem freistehenden Einfamilienhaus. Wir holten verschiedene Musterangebote ein. Lediglich die Friondo GmbH bot uns von vornherein ausschließlich Wärmepumpen mit dem umweltfreundlichen natürlichen Kältemittel R290 (Propan) an. Wir entschieden uns für den Einbau einer Anlage von Bosch, da uns sowohl die Kosten als auch die Leistung der Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 6800i AW mit 5 KW überzeugten. Die Verlagerung der Heizung vom Dachgeschoss in den Hausanschlussraum im Erdgeschoss wurde dank der kompakten Bauform des All-in-One Geräts mit Edelstahlkessel zur optimalen Lösung für uns, da der Platzbedarf nur dem einer Waschmaschine entspricht und die Länge der zu verlegenden Leitungen sehr kurz ausfiel. Vom 11. - 14. November 2024 sollte der Umbau einschließlich Demontage und Entsorgung der alten Heizung erfolgen, nachdem eine Woche zuvor ein Kooperationspartner die erforderlichen elektrischen Anschlüsse montiert hatte. Am Vormittag des 14.11. nahm Herr Scheelen die Wärmepumpe in Betrieb und erläuterte die für uns als Betreiber sinnvollen Einstellungen. An den 3 Tagen zuvor hatte sein Team alle erforderlichen Arbeiten sehr sauber und professionell durchgeführt, was nicht verwundert, wenn man bedenkt, dass die Jungs das jede Woche durchziehen. Die Baustelle wurde anschließend blitzsauber hinterlassen. Seitdem verrichtet die Wärmepumpe störungsfrei ihren Dienst. Bei der Beratung, dem Förderantrag und der Heizlastberechnung war Herr Scheelen für uns ein äußerst zuverlässiger Partner, der alle Termine einhielt und bei dem keine Fragen offenblieben. Wir können diese Firma jedem ruhigen Gewissens als ausführendes Unternehmen empfehlen.
  • Wir haben Anfang 2025 als erste Tat im neuen Jahr unsere alte Gasheizung gegen eine Wärmepumpe austauschen lassen. Der Installationsprozess war angenehm und wir sind rundum zufrieden mit unserer Entscheidung die Firma Friondo beauftragt zu haben. Schöne Grüße Fam. Schönemann
  • Wir können die Firma Friondo zu 100 % empfehlen und vergeben daher 5 Sterne. Durch Zufall wurden wir auf die Firma Friondo für den Einbau einer Luftwärmepumpe aufmerksam. Direkt nach dem ersten Gespräch hatten wir ein sehr gutes Gefühl. Die Beratung war sehr nett und überaus kompetent. Das Montageteam war immer gut gelaunt, motiviert und handwerklich top. Die Formalitäten und der Einbau liefen von A – Z wie am Schnürchen. In ein paar Tagen wird auch noch eine PV-Anlage installiert. Vielen Dank an das gesamte Friondo Team.

Senden Sie uns eine Nach­richt, und wir stimmen mit Ihnen einen per­sön­lichen Be­ra­tungs­termin ab.




Häufige Fragen

Wir haben Antworten

Was kostet mich eine Wärme­pumpe?
Die Anschaffungs­kosten einer Wärme­pumpe variieren je nach Ein­bau­situation und Leistungs­klasse der Wärme­pumpe. Nutzen Sie unseren Wärme­pumpen­planer für ein un­ver­bindliches Angebot.
Wo kann ich Wärme­pumpen ein­setzen?
Wärme­pumpen können sowohl in Neu­bauten als auch in Be­stands­gebäuden ein­ge­baut werden. Eine fach­ge­rechte Prüfung und Planung ist in jedem Fall er­for­der­lich.
Welchen Energie­ver­brauch haben Wärme­pumpen?
Dies ist von unter­schied­lichen Faktoren ab­hängig. Bei­spiels­weise welche Leistung das Gerät besitzt, wie viel Leistung das Objekt benötigt oder ob eine Warm-/Wasser­ver­sorgung über die Anlage erfolgt.
Wie wird eine Wärme­pumpe aus­gelegt?

Zur Dimensionierung der Wärme­pumpen­leistung ist es wichtig, zunächst den Gesamt­wärme­bedarf zu er­mitteln. Die Be­rechnung des Gesamt­wärme­bedarfs muss nach den im je­weiligen Land aktuellen gültigen Normen durch­geführt werden, bspw. in Deutsch­land der DIN EN 12831 für den Heiz­wärme­be­darf des Gebäudes und der DIN 4708 für den Brauch­wasser­wärme­bed­arf.

Für die An­ge­bots­er­stellung ist es aus­reichend, den Wärme­be­darf über­schlägig zu er­mitteln. Der spezifische Wärme­be­darf pro m² Wohn­fläche richtet sich dabei nach der Bau­weise des Ge­bäudes:

Passivhaus 0,015 kW/m²
Neubau nach EnEV: 0,04 kW/m²
Neubau mit Standardwärmedämmung: 0,06 kW/m²
Sanierter Altbau mit oder Neubau ohne Wärmedämmung:    0,08 kW/m²
Altbau ohne Wärmedämmung: 0,12 kW/m²

Faust­formel zur über­schlägigen Er­mittlung des Gebäude­wärme­bedarfs:

Wohnfläche [m²] × spezifischer Wärmebedarf [kW/m²] = Gebäude­wärme­be­darf [kW]

Beispiel:
Niedrig­energie­haus mit ca. 160 m² Wohn­fläche × spezifischer Wärme­be­darf 0,06 kW/m² =
160 m² × 0,06 kW/m² = 9,6 kW (Gebäude­wärme­be­darf bei -16 °C).

Bitte beachten Sie: Der Wärme­be­darf gibt nicht die Heiz­arbeit der Wärme­pumpe an. Die Tages­heiz­arbeit in kWh pro Tag gibt z. B. den Tages­energie­be­darf an.

Wie funk­ti­o­nie­ren Wärme­pumpen?
Die Wärme­pumpe ist eine Heizung, die Erd­wärme (Geo­thermie) oder Umwelt­wärme aus der Luft oder dem Grund­wasser als er­neu­er­bare Energie nutzt. Für den eigenen Be­trieb ver­wenden Wärme­pum­pen eine zweite Energie­quelle - entweder Strom oder Gas. Wenn sie effizient installiert werden, sparen Wärme­pumpen beim Heizen CO² und leisten so einen wert­vollen Beitrag zum Klima­schutz.
Welche Er­spar­nis habe ich durch eine Wärme­pumpe?
Eine Wärme­pumpe eignet sich be­sonders für Häuser mit gutem Wärme­schutz und einer Flächen­heizung wie z.B. einer Fuß­boden­heizung. Eine hohe Jahres­arbeits­zahl ist wichtig für die Effizienz der Wärme­pumpe. Die richtige Planung der Wärme­pumpe steigert die Effizienz und macht sie klima­freund­licher.

Wenn die Um­gebungs­variablen gut sind, kann sich eine Wärme­pumpe schon nach etwa acht Jahren amortisiert haben.

Fragen Sie unsere Experten

Unsere kompetenten Berater stehen Ihnen telefonisch sowie schriftlich bei Fragen zur Verfügung. Wir begleiten Sie von der Angebotserstellung bis zur Installation Ihrer Wärmepumpe.